Archiv der Kategorie: Allgemein

Tagesworkshop: Samstag, 23. November 2019, 9:00-16:30 Uhr, Uni-Siegen

„Just a teacher, standing in front of a class“ – wirkungsvolle Kommunikation auf Augenhöhe

Fachliche Kompetenz und ein überzeugendes Auftreten sind wesentliche Voraussetzungen, um als Lehrkraft anerkannt zu werden. Dabei geben Stimme und Körpersprache Auskunft über unser Befinden und unsere Haltung, für uns selbst, gegenüber Kolleg*innen und Schüler*innen.

Werte wie Aufrichtigkeit, Authentizität und Verlässlichkeit können wesentlich durch ein kongruentes Auftreten, durch stimmlichen und non-verbalen Ausdruck vermittelt werden.
In diesem Seminar wollen wir daran arbeiten, ein gutes und gesundes Standing als Junglehrer*in in der Schule zu entwickeln.
Dazu werden fundierte Kenntnisse über Stimme und Ausdruck vermittelt und in Übungen vertieft. Auch persönlichen Erfahrungen und Anliegen kann Raum und Zeit gegeben werden. Praktische Übungen zur Stimmhygiene inklusive LaxVox®-en runden diesen Workshop ab.

Der Kurs richtet sich vorrangig an Studierende im fortgeschrittenen Studium oder mit Vorerfahrungen im Bereich Stimmbildung/Rhetorik/Präsentation.

Alumni Netzwerk Bank

Frauenpower mit Herz und Hirn- Stimme, Haltung, Wortwahl

Persönlichkeitstraining , Ort: Frankfurt, Datum: 07.10.2023 Tagsseminar


Ob Sie in einer Besprechung die Leitung übernehmen, Beiträge leisten, Einstellungsgespäche führen oder in Präsentationen vor Publikum stehen, es geht immer darum, sich seiner selbst sicher zu sein.
Diese Kompetenz beinhaltet das Beherrschen des fachlichen Bereichs und den gekonnten Einsatz von Stimme/ Haltung/ Körpersprache.
Je selbstverständlicher sogenannte „soft skills“ im täglichen beruflichen Umgang genutzt werden, umso natürlicher erfolgt die Reaktion das Gegenübers.
Die Stimme steht dabei an erster Stelle als beziehungsförderndes Element.

Trainingsinhalte:
Stimme/ Rhetorik/ Haltung/ Körpersprache/ Atmung/ Entspannung Entspannungsübungen/ Atemübungen/ Einstimmtricks/ Autosuggestion für kurz u.a. m.
Stimme ausformen: Der gekonnte Einsatz von Stimme in Beiträgen. Hier gilt es Methoden zu erlernen, wie :“ Im Brustton der Überzeugung sprechen, um vom Gegenüber ernst genommen zu werden“.
Stärkende Wortwahl /schwächende Wortwahl: Gekonnt und souverän MitarbeiterInnen führen.

MitarbeiterInnen führen: Raffiniert agieren und argumentieren, der Körper führt, Stimmeinsatz/ Körperhaltung/ Anker setzen.
Aktives Zuhören trainieren, sich in Diskussionen Gehör verschaffen,
Basiswissen Physiognomie (in Gesichtern lesen lernen/ Mimik interpretieren),
Literatur-Tipps.

Inhalte:
Persönlichkeit:
Innere Haltung/ Äußerer Standpunkt- Werte entwickeln und diese darbieten;
klar, verständlich, nachvollziehbar.
Haltung zeigen im Sitzen und im Stehen.
Standpunkte vertreten ( Rollenspiele).
Entspannungsübungen/ Atemübungen/ Einstimmtricks/ Autosuggestionen.

Das Wissen um Kommunikationsaspekte: Drama Dreieck, Walt-Disney-Methode, Inneres Team, Yohari-Fenster u.a.m.

Ziel dieses Modul ist es, Frauen zu befähigen, als runde Persönlichkeit Führung zu leben und gleichzeitig über die eigene Persönlichkeitsentwicklung heraus immer mehr authentisch und souverän agieren zu lernen.
Ein hohes Maß an Fachkompetenz, eine klare Haltung und den Wunsch, als Führungskraft im Unternehmen sich einen Ruf zuschaffen sowie eine große Neugierde, an sich zu arbeiten, tragen zu dieser Befähigung bei.

Universität Siegen- Zentrum für Lehrerbildung

Tagesworkshop am 15 April 2023, Start: 9:00 Uhr, Ende 16:30 Uhr
für angehende Lehrer- interaktives Stimm- und Kommunikationstraining.

Titel: Stimmig gestimmt im Kontakt- und „Schüler haben gute Ohren“!

  • Einstieg: „Warm-up-your-Voice“- Training für eine gesunde Stimme, die über den Tag trägt
  • Basiswissen zur Physiognomie des Kehlkopfes und dem Erfahren von psychologischen Aspekten, die Stimme verändern ( Gesunderhaltung)
  • Wahrnehmungsschulung für Atmung, Stimme & Haltung, sprich Körpersprache, (Schulung der
    Fremd-und Eigenwahrnehmung)
  • die Wirkung von Wortwahl, ihrer individuellen Stimme  und deren Einfluß auf die momentane Stimmung, die „Person“, sprich Lehrpersonal oder SchülerInnen darüber transportieren.
    Die Frage ist: Wie gelungen ist der Kontakt? Entsteht eine Resonanz?
    Dieser Frage gehen wir nach…
  • ein „warm-up-your-voice“- Training für eine gesunde Stimme, die über den Tag trägt
  • Classroom-Managemente( kniffelige Situationen im Austausch vorstellen, besprechen & nach Lösungen suchen

Kreis Siegen-Wittgenstein Fortbildung

Kommunikationsfortbildung in vier Modulen – Januar bis März 2023, max. 10 Personen. Diese Fortbildung ist im Januar gestartet und ausgebucht.

Überblick über die Module der Fortbildung für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Kreis Siegen Wittgenstein.

Für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im jeweiligen Sachgebiet ist es von ausschlaggebender Bedeutung, eine freundliche, zielgerichtete Kommunikation zum Gegenüber zu führen, sei es im persönlichen Kontakt im direkten Dialog, in übergreifenden Sitzungen und ganz wichtig, auch am Telefon. Hohe Fachkompetenz ist hier eine wichtige Grundlage für den beruflichen Erfolg. Der eigentliche Schlüssel liegt jedoch in der Kommunikationsfähigkeit jedes einzelnen Menschen, welche freudig nach Ausdehnung und Erweiterung strebt.
Die Stimme ist hierbei federführend, berührt sie doch direkt unser Gegenüber in seiner Vielfältigkeit und schafft Beziehungsqualität. So wird der Schwerpunkt von Modul1 auf dem Thema Stimme liegen.

Seminarziel Ende März ist: Die Erweiterung der kommunikativen Kompetenz in wohlwollender, wertfreien Atmosphäre mit vielen praktischen Übsequenzen, die jede Teilnehmende Person befähigt,

  • eigene Energie für den Arbeitstag zu wecken und Präsenz herzustellen.
  • mit eindeutiger Körpersprache, klangvoller Stimme und präziser, direktiver Wortwahl und klangvoller, fester Stimme eigenes Potential zu zeigen.
  • den eigenen Standpunkt zu finden und Standfestigkeit in jedem beruflichen Handlungsfeld zu zeigen.
  • Vertrauen und Offenheit zu schaffen sowie besonders in herausfordernden Situationen Sicherheit und Souveränität auszustrahlen / zu agieren, sei es im Bürgerkontakt, in der Mitarbeiterführung, im Teamgespräch und allen weiteren Begegnungen.

Modul 1: Stimmige Stimme!

Modul 2: Agieren mit klaren Worten!

Modul 3: Der Körper spricht!

Modul 4: Zusammenführung und Präsentieren!

Kreis Siegen / Gesundheitsmanagement

Stimmfittness für den Herbst

Workshop Freitag, 28.Oktober, Start: 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Inhalte: Empfinden Sie Ihren Räusperzwang auch als lästig? Und was tun bei Heiserkeit oder einer müde klingenden Stimme?

  • Ein morgendliches Einstimmprogramm für weite Atmung, lockeren Körper und eine wohlklingende Stimme- einfach effizient, nützlich und rasch durchzuführen.
  • Deutlich und klar sprechen im Beruf- mit wirksamen Methoden aus der Schauspielkunst mit sofort hörbarem Ergebnis.
  • Let`s „LAX VOX®“ als Stimm-Übung, Übersetzt bedeutet dies: „Leicht in eine lockere Stimme kommen.“ Diese wunderbare Blubber-Übung blubbert Schleim einfach weg, vertreibt Heiserkeit und Räusperzwang sofort und sorgt für eine klare und frische Stimme. Mit Skript!
  • Wie verhalte ich mich bestmöglich im Übergang Herbst/ Winter? Meine Empfehlungen zum Lutschen, Gurgeln, Schützen u.a.m.
  • Abschlußrunde: Offene Fragen, Ihre Anliegen…
    Wie geht`s weiter: Ihre Ideen zu sinnvollen Fortbildungswünschen.

Universität Siegen- Zentrum für Lehrerbildung

Tagesworkshop am 05. November 2022, Start: 9:00 Uhr, Ende 16:30 Uhr
für angehende Lehrer- interaktives Stimm- und Kommunikationstraining.

Titel: Stimmig gestimmt im Kontakt- und „Schüler haben gute Ohren“!

  • Einstieg: „Warm-up-your-Voice“- Training für eine gesunde Stimme, die über den Tag trägt
  • Basiswissen zur Physiognomie des Kehlkopfes und dem Erfahren von psychologischen Aspekten, die Stimme verändern ( Gesunderhaltung)
  • Wahrnehmungsschulung für Atmung, Stimme & Haltung, sprich Körpersprache, (Schulung der
    Fremd-und Eigenwahrnehmung)
  • die Wirkung von Wortwahl, ihrer individuellen Stimme  und deren Einfluß auf die momentane Stimmung, die „Person“, sprich Lehrpersonal oder SchülerInnen darüber transportieren.
    Die Frage ist: Wie gelungen ist der Kontakt? Entsteht eine Resonanz?
    Dieser Frage gehen wir nach…
  • ein „warm-up-your-voice“- Training für eine gesunde Stimme, die über den Tag trägt
  • Classroom-Managemente( kniffelige Situationen im Austausch vorstellen, besprechen & nach Lösungen suchen

Fit für (d)einen gelingenden Auftritt

Rhetorik Wettbewerb für junge Menschen- ausgerichtet vom Rotary-Club

Es braucht nicht nur fachliches Know-How, um einen Vortrag vor Fachpublikum vorzutragen.

Wichtig sind: Eine innere Haltung entwickeln und diese nach außen tragen,

Stimmkompetenz und der Umgang mit Betonungen, Pausen einlegen (um Neugierde zu wecken),

Lauterer / leiserer Stimmeinsatz sowie eine bewußte Körperhaltung und Atemtechnik.

Gutes Gelingen, ich wünsche meiner jungen Klientin viel Glück.